FLUGZEUG CLASSIC Januar/Februar 2002
Erstmals Bücker-Fly-In im Elsass
Der 7. und 8. Juli im elsässischen Hagenau gehörte
dem dortigen Aero-Club. Hans Krauss und Henry Payre hatten die Idee
zu einem "Bücker-fly-in", wie es sie in Deutschland
schon gab und in England als "Bücker-Festival" zelebriert
wird. In Frankreich jedoch gab es ein Bücker-Treffen bisher
nicht. Insgesamt 40 historische flugzeuge waren gemeldet, 28 davon
waren Bücker:
Vier "Bestmann", zwei "Jungmeister" und 22 "Jungmann".
Sie kamen aus England, Belgien, Deutschland, aus der Schweiz und
natürlich aus Frankreich. Zu den anderen historischen Maschinen
gehörten Stampe, Klemm K135, Piper PA-19, Luscombe, Stearman
und einige weitere. Leider spielte das Wetter nicht mit. Für
den Osten Frankreichs war eine Sturmfront angesagt, die zwar einige
Robin und Cessna vom Kommen abhielt, nicht jedoch die Bücker!
16 von den gemeldeten 28 erschienen tatsächlich, nahe am Rekord
des "Bücker-Festivals" von Peter Brand, das zuletzt
mit 17 Bücker- Flugzeugen aufwarten konnte. Samstagnachmittag
klarte es etwas auf. Die Wolken machten Platz für einen beeindruckenden
Schauflug von drei 3er- Formationen! Eine tolle Leistung zeigte
auch George Kren mit seiner amerikanischen T -28, F-AZKG, "Big
Lola" genannt. Seine Stunt-Flüge erinnerten an die von
Peter Brand mit seiner "Jungmann". Eine Attraktion waren
die beiden, in einem Berliner Vorort nachgebauten Tatra T131 "Jungmann".
Sie beeindruckten durch die Qualität und die Detailtreue gegenüber
dem Original. Auch am Sonntag war das Wetter alles andere als gut.
Eine Regenpause nutzte
eine selten gesehene Bücker 181-Zweier-Formation für einige
schöne Demonstrationsflüge. Alles in allem ein gelungener
Einstand für das erste Bücker-Treffen Frankreichs, dem
hoffentlich noch viele folgen werden. Dank an Henry Payre und alle
Mitglieder des Aero Club Hagenau.
Eric Janssonne (Frankreich) zurück
/ Bildversion
|